Absage BBE-Parlamentarischer Abend bis auf Weiteres
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus COVID-19, haben wir uns dazu entschieden, den BBE-Parlamentarischen Abend am 13. Mai in der Botschaft von Kanada nicht durchzuführen. Wir planen den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und werden Sie zu gegebener Zeit darüber informieren. Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie gesund.
„Green Deal – Energieschub für die Bioenergiebranche?“
Ressourceneffizienz – Naturkapital – Klimaschutz – Kreislaufwirtschaft – Forststrategie – Nachhaltiges Bauen – Schadstofffreie Umwelt – der Green Deal hat den Anspruch zentrale Zukunftsfragen zu adressieren.
Die Bioenergie ist eine Schlüsseltechnologie, die grundlegende Beiträge zu all diesen Fragestellungen leistet. Daher ist eine Entwicklung unseres Energiesystems mit der Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2050 ohne die Bioenergie undenkbar. Schon jetzt ist die Bioenergie mit mehr als 10 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs der EU der wichtigste erneuerbare Energielieferant. Hierzulande macht die Bioenergie gar mehr als die Hälfte des Anteils der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergie-verbrauch aus. Wenn im Green Deal angestrebt wird, die Energiewende der Bevölkerung zu Gute kommen zu lassen, dann ist nachhaltige Bioenergie das beste Beispiel. Die wirtschaftlichen Impulse der Bioenergie umfassen zwei Drittel aller ökonomischen Effekte, die durch erneuerbare Energien ausgelöst werden und das vornehmlich im ländlichen Raum.
Die Herausforderung ist klar umrissen: Wie kann diese Aufgabe, die Kommissions-präsidentin Ursula von der Leyen mit einer europäischen Mondlandung verglichen hat, in die Praxis umgesetzt werden? Welche Auswirkungen haben die EU-Ziele auf die nationalen Ziele? Wie kann die von der Bundesregierung angestrebte Stabilisierung der Biomasse im Stromsektor bis 2030 gelingen? Wo sollte die Bioenergie als Rückgrat der EE-Branche auf lange Sicht ihren effizientesten Beitrag leisten: Im Wärmemarkt, im Kraftstoffsektor? Welche Impulse kann die Bioenergie zur Defossilisierung und Dekarbonisierung des Gasnetzes setzen?
Wir freuen uns, diese und weitere Fragen mit Ihnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen unseres Parlamentarischen Abends 2020 „Green Deal – Energieschub für die Bioenergiebranche?“ am 13. Mai 2020 in der Botschaft von Kanada zu diskutieren.
Informationen zu den detaillierten Inhalten und zur Agenda folgen in Kürze. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung wird ab Ende März möglich sein.
Unternehmen und Verbänden, die sich erfolgreich im Bioenergiemarkt engagieren oder den Markteinstieg planen, bietet der BBE-Parlamentarische Abend 2020 die Möglichkeit, sich über ein Sponsoring der Politik und dem Fachpublikum adäquat zu präsentieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Beteiligung".
Artur Auernhammer, MdB
Vorsitzender des Vorstandes des BBE